Medizinrecht Blog2019-07-11T11:30:44+02:00
Rechtsanwalt Medizinrecht Leipzig

Aktuelles aus dem Medizinrecht

Berufungsausschuss: Verstreichen der Zahlungsfrist führt nicht zur Rücknahme des Widerspruchs

Berufungsausschuss: Verstreichen der Zahlungsfrist führt nicht zur Rücknahme des Widerspruchs BSG, 07.09.2022 – B 6 KA 11/21 R Das Bundessozialgericht (BSG) hat entschieden, dass ein Widerspruch nicht durch fiktive Rücknahme nach § 45 Absatz 1 Satz 1 Zulassungsverordnung für Vertragsärzte (Ärzte-ZV) erledigt ist. Bisherige Rechtslage Nach § 45 Absatz 1 Ärzte-ZV gilt ein Widerspruch als zurückgenommen, wenn die Widerspruchsgebühr nicht innerhalb der gesetzlichen Frist entrichtet wurde. [...]

Zweitmeinungsverfahren – Telemedizin und neue Indikationen

Zweitmeinungsverfahren - Telemedizin und neue Indikationen Seit einigen Jahren müssen indikationsstellende Ärzte ihre gesetzlich versicherten Patienten über die Möglichkeit aufklären, eine Zweitmeinung einzuholen, wenn die Indikation einen Eingriff umfasst, der in der Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses aufgeführt ist. Nachdem die Richtlinie zunächst nur Tonsillektomie, Tonsillotomie und Hysterektomie regelte, hat der G-BA in den letzten Jahren weitere Verfahren aufgenommen. Dazu zählen arthroskopische Eingriffe an der Schulter, Amputationen [...]

Arbeistvertrag – Befristung bis zur Regelaltersgrenze bedarf der Schriftform

Arbeitsrecht - Befristung bis zur Regelaltersgrenze bedarf der Schriftform Befristungsabreden sind ein häufiger Grund für rechtliche Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Selbst bei vollkommen üblichen Klauseln können Arbeitgeber verhängnisvolle Fehler machen. Ein neues Urteil des Bundesarbeitsgerichts zu den Anforderungen der Schriftform bei einer Befristung bis zur Regelaltersgrenze (also eine Regelung, nach der das Arbeitsverhältnis mit dem Renteneintritt automatisch endet) sollte zum Anlass genommen werden, [...]

Corona-Antikörpertests für den Hausgebrauch

Corona-Antikörpertests für den Hausgebrauch Neuer Test aus Leipzig Immer mehr Unternehmen bieten Antikörpertest an, mit denen eine Erkrankung mit Covid-19 nachgewiesen werden können soll. Diese Antikörpertests reagieren auf vorhandene Antikörper im Blut der Testperson. Sehr grob unterschieden werden muss zwischen IgM- und IgG- Antikörpern. Während IgM-Antikörper tendenziell auf eine akute Infektion hinweisen, zeigen IgG-Antikörper eine weit vorangeschrittene bis durchlebte Infektion an. Fast alle auf [...]

Ambulante Leistungen – Strenge Regeln für Klinikärzte

Ambulante Leistungen – Strenge Regeln für Klinikärzte Die Bedeutung der ambulanten Leistungserbringung im Krankenhaus wächst. Wichtige Aspekte sind in dem aktuellen Beitrag von Torsten Nölling im Deutschen Ärzteblatt dargelegt. Rechtsanwalt Torsten Nölling Fachanwalt für Medizinrecht

Objektive und vollständige Erfassung der Arbeitszeit im Krankenhaus

Objektive und vollständige Arbeitszeiterfassung im Krankenhaus Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 14.05.2019 – C-55/18 Die Entscheidung, EuGH, Urteil vom 14.05.2019 – C-55/18 Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 14.05.2019 entschieden, dass die EU-Mitgliedstaaten die Arbeitgeber dazu verpflichten müssen, "ein objektives, verlässliches und zugängliches System einzuführen, mit dem die von einem jeden Arbeitnehmer geleistete tägliche Arbeitszeit gemessen werden kann". Der EuGH begründet diese Pflicht zur Erfassung [...]

Nach oben